Alex sieht grün (Bewerbung im Naturschutz)
Alex ist 51 Jahre alt und voller Begeisterung für den Naturschutz. Er arbeitet für einen internationalen Konzern als Projektleiter. Seine Arbeit entspricht aber nur in Teilen dem, was er eigentlich gerne ganztags machen würde : Eco-Design. Eco Design bedeutet, Produktionsprozesse und Produkte ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten. Alex hat bereits einen ökologischen Baukasten entwickelt, der genau solche Methoden unterstützt.
Trotz seiner Begeisterung und trotz seiner Kompetenzen hat er ein Handicap. Jüngere Leute werden oft bevorzugt und die wenigen „grünen“ Stellen sind heiss umkämpft. Zudem unterstellt man ihm als Quereinsteiger, nicht genügend Erfahrung zu besitzen, auch wenn das nicht der Realität entspricht.
Alexs Bewerbungen haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Um sich helfen zu lassen, nimmt er Kontakt mit Cviteo auf.
Wir lernen einen sehr kommunikativen und in Fachfragen ausserordentlich gut informierten Mann kennen, dessen Begeisterung und gute Laune ansteckend sind. Er erzählt uns, dass er über den Naturschutz nachzudenken begann, als er einmal getrennten Müll zu einem Sammelcontainter brachte und dabei an den Benzinverbrauch dachte, der die Energiebilanz wieder kaputtmachte.
Mit einem Video-CV sich außergewöhnlich präsentieren
Um seinen Bewerbungsauftritt erfolgreicher zu gestalten, schlagen wir ihm eine dreifache Strategie vor. In Coaching-Sessions verbessern wir seinen CV, so dass dieser besonders übersichtlich und lesbar wird und sehr klar seine Kompetenzen herausstellt. Wir zeigen ihm, wie er sein berufliches Netzwerk erweitern kann und Zugang zu nicht ausgeschriebenen Stellen erhält. Gemeinsam drehen wir ein Kompetenzvideo, in dem er mit Witz und enormem Sachverstand einen Kurzvortrag über Eco-Design hält, das keine Zweifel mehr an seinen Kompetenzen und seiner Persönlichkeit lässt.
Alex beginnt konsequent, sein Netzwerk zu entwickeln. Er integriert sein Video in den CV und postet es in Fachblogs. Ausserdem beginnt er, Beiträge in Fachforen zu schreiben. Er sucht aktiv den Kontakt zu Unternehmen und bietet Fachvorträge über Eco-Design an. Auf einem solchen Fachvortrag entsteht ein vielversprechender Firmenkontakt. Seine vielschichtigen Bemühungen haben Erfolg. Er bekommt eine Stelle, mit der er rundherum glücklich ist.